Rebenmuseum

Mein Hobby sind der Wein und die Weinreben. Das Sammeln und Katalogisieren von Reben hat mir immer schon Spaß gemacht. Inmitten von Weinbergen gelegen, präsentiert der Lieselehof einen Rebenlehrpfad mit 350 verschiedenen Rebsorten aus aller Welt. Auf beschrifteten Tafeln wird man über die Rebe, die Wurzelrebe, das Herkunftsland und die Kreuzungspartner informiert. Bei einem geführten Spaziergang erhält der Besucher einen Einblick in den langen Weg von der Blütenkreuzung einer Rebe bis hin zum Wein in der Flasche.
Weinverkostungen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Führungen

                                                 Führung  Bioweingut Lieselehof mit 360 verschiedenen Rebsorten mit Weinverkostung

                                                             Montag - Freitag um 16 Uhr

Nur mit Anmeldung!    Tel- +39 0471 965060 info@lieselehof.com

Gruppenführungen auf Anfrage: info@lieselehof.com, Tel: +39 366 9715216
Komfortable Apartments stehen für Ihren Aufenthalt zur Verfügung.

Buch "Meine Reben"

Werner Morandell, geboren 1954 in Bozen, lebt mit seiner Familie in Kaltern/Südtirol.
Der vielseitig, stetig im Einsatz stehende Autor und Weinmacher, arbeitet mit großem Einsatz und
Freude auf seinem Bioweingut Lieselehof.

Seine Liebe gilt seinen immer öfter prämierten Weinen, sie stehen in der Weinwelt als bekannte Größen
da. Der Pionier Morandell hatte den Mut, pilzwiderstandsfähige Rebsorten in größerem Maße
zu pflanzen, um ohne Pflanzenschutzmittel, naturnahe und reine Weine zu erzeugen.
Mit großer Überzeugung versucht er in seinem Buch den Spritzmitteleinsatz in den Südtiroler Weinbergen
als veraltet und nicht mehr zeitgemäß zu deuten.

Eine seiner Aussagen: „Wahrscheinlich werden einmal unsere Kinder und Kindeskinder über den
Einsatz von Chemikalien in den Weinbergen nur so den Kopf schütteln.“ (aus einem Vorwort des Buches, von
Dr. Volker Jörger)

lg md sm xs